Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Menu
  • Aktuelles
  • Grundlagen
    • Einführung in die Klimafinanzierung
    • Finanzierungsinstrumente
    • Transparenz und Rechenschaftslegung
    • Qualität und Wirkung der deutschen Klimafinanzierung
    • Glossar
  • Datenbank
    • Zur Datenbank
    • Wie nutze ich die Datenbank?
      • Analyse: Partizipation, Gender, Menschenrechte
      • Analyse: Klimaschutz, Armutsbekämpfung
      • Analyse: REDD+ und Waldschutzmaßnahmen
  • Publikationen
  • Über uns
  1. english

Umsetzung der Klimafinanzierung

From Ignorance to Inclusion

Der Nahe Osten und Nordafrika sind eine der am schwersten vom Klimawandel betroffenen Regionen der Welt. Obwohl ein starker Zusammenhang zwischen Armut, sozialer, politischer und wirtschaftlicher Exklusion sowie einer schlechten Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen besteht, haben die Regierungen der Region ihre Prioritäten nicht darauf abgestimmt. Die Frauen dort sind die gesellschaftliche Gruppe, die, trotz einiger Verbesserungen, weiterhin am stärksten unter sozialer und politischer Exklusion leiden. Aufgrund der vorherrschenden sozialen und kulturellen Normen in der MENA-Region, die den Frauen in vielen Bereichen die Gleichberechtigung gegenüber Männern verweigern, betreffen die Auswirkungen des Kllimawandels Frauen in einer anderen, oftmals stärkeren Weise.

Die Publikation „From Ignorance to Inclusion“ hat Anpassungprojekte, die in der MENA-Region durch die internationale Klimafinanzierung gefördert werden, in Hinblick auf ihre Gendersensibilität untersucht und stellt die Ergebnisse zusammen.

In englischer Sprache.

 

Download

Aktuelles
  • 27.06.2025 | FfD4: Ein Wendepunkt für die Klimafinanzierung – Was die Konferenz in Sevilla für die globale Klimagerechtigkeit leisten muss
  • 28.05.2025 | Klimafinanzierung im Bundeshaushalt 2025: Kommt der Wortbruch?
  • 17.04.2025 | Auf der Höhe der Zeit: Warum Deutschland die Klimazusagen innerhalb der internationalen Finanzinstitutionen inmitten des Rückzugs der USA einhalten sollte
Themen
  • 100 Milliarden
  • 300 Milliarden
  • Africa Renewable Energy Initiative (AREI)
  • Allgemein
  • Andere Themen
  • Anpassung
  • Anpassungsfonds
  • Bundeshaushalt
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Klimafinanzierung
  • G20/G7
  • Gender
  • Green Climate Fund (GCF)
  • GroKo
  • Innovative Finanzierungsquellen
  • Internationale Klimafinanzierung
  • Kohlefinanzierung
  • Landnutzung
  • Loss & Damage
  • NCQG
  • Pariser Abkommen
  • Private Klimafinanzierung
  • REDD+
  • Schnellstartfinanzierung (FSF)
  • Transparenz
  • Umsetzung der Klimafinanzierung
  • UNFCCC
  • Verschuldung
  • Zusagen
  • Oxfam Deutschland
  • Brot für die Welt
  • CARE Climate Change
  • Germanwatch
  • Heinrich Böll Stiftung
  1. Aktuelles
  2. Grundlagen
  3. Datenbank
  4. Publikationen
  5. Über uns
  1. Home
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. Kontakt
  5. Login
  1. Home
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. Kontakt
  5. Login
  6. rss-feed
Kontakt   Impressum