Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Menu
  • Aktuelles
  • Grundlagen
    • Einführung in die Klimafinanzierung
    • Finanzierungsinstrumente
    • Transparenz und Rechenschaftslegung
    • Qualität und Wirkung der deutschen Klimafinanzierung
    • Glossar
  • Datenbank
    • Zur Datenbank
    • Wie nutze ich die Datenbank?
      • Analyse: Partizipation, Gender, Menschenrechte
      • Analyse: Klimaschutz, Armutsbekämpfung
      • Analyse: REDD+ und Waldschutzmaßnahmen
  • Publikationen
  • Über uns
  1. english

Internationale Klimafinanzierung / Anpassung

Finance for Adaptation and Loss and Damage: Time to Step Up Action

Anpassungsfinanzierung wird immer noch vernachlässigt. Es gibt kaum Fortschritte beim Aufwuchs des Anteils von Anpassung in der Klimafinanzierung, trotz des formulierten Ziel, Minderung und Anpassung gleich stark zu fördern. Schlimmer noch, Anpassungsfinanzierung wird häufig über Kredite statt Zuschüsse finanziert. Entwicklungsländer verschulden sich somit noch mehr, um mit einer Krise umzugehen, zu der sie nichts oder nur wenig beigetragen haben. Und die Industrieländer blähen den Umfang ihrer Anpassungsfinanzierung in der Regel auf, indem sie großzügige Standards bei der Anrechnungsmethode wählen. Damit zählen auch Projekte als Anpassung, wenn die Anpassungskomponente nur sehr klein ist oder Anpassung eines von mehreren Projektzielen ist. Und es ist noch viel zu tun, damit Anpassungsprojekte, -programme und -policies auch die Geschlechtergerechtigkeit und Menschenrechte stärken und zentrale Prinzipien für gute Anpassungspraxis beachten.

Dieses Oxfam International und CARE Briefing fasst die zentralen Herausforderungen zusammen und zeigt Wege auf, wie Regierungen die Anpassungsfinanzierung im Verauf des Jahres 2018 voranbringen können.

In englischer Sprache

Download (PDF, 7 Seiten)

Aktuelles
  • 28.05.2025 | Klimafinanzierung im Bundeshaushalt 2025: Kommt der Wortbruch?
  • 17.04.2025 | Auf der Höhe der Zeit: Warum Deutschland die Klimazusagen innerhalb der internationalen Finanzinstitutionen inmitten des Rückzugs der USA einhalten sollte
  • 24.03.2025 | Sechs gute Gründe für mehr internationale Klimafinanzierung
Themen
  • 100 Milliarden
  • 300 Milliarden
  • Africa Renewable Energy Initiative (AREI)
  • Allgemein
  • Andere Themen
  • Anpassung
  • Anpassungsfonds
  • Bundeshaushalt
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Klimafinanzierung
  • G20/G7
  • Gender
  • Green Climate Fund (GCF)
  • GroKo
  • Innovative Finanzierungsquellen
  • Internationale Klimafinanzierung
  • Kohlefinanzierung
  • Landnutzung
  • Loss & Damage
  • NCQG
  • Pariser Abkommen
  • Private Klimafinanzierung
  • REDD+
  • Schnellstartfinanzierung (FSF)
  • Transparenz
  • Umsetzung der Klimafinanzierung
  • UNFCCC
  • Verschuldung
  • Zusagen
  • Oxfam Deutschland
  • Brot für die Welt
  • CARE Climate Change
  • Germanwatch
  • Heinrich Böll Stiftung
  1. Aktuelles
  2. Grundlagen
  3. Datenbank
  4. Publikationen
  5. Über uns
  1. Home
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. Kontakt
  5. Login
  1. Home
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. Kontakt
  5. Login
  6. rss-feed
Kontakt   Impressum